Die Macht der Städte

Die Städte spielen eine wichtige Rolle bei der Umgestaltung der Lebensmittelsysteme. Doch was genau sind die Potenziale und Herausforderungen? Ein Dreiergespräch zwischen Ruth Okowa (Gain), Delphine Larrousse (World Vegetable Center) und Conrad Graf von Hoyos (GIZ).

© GIZ Ratchanok Suwatthanabunpot

Von Jan Rübel

Jan Rübel ist Autor bei Zeitenspiegel Reportagen, Kolumnist bei Yahoo und Reporter für überregionale Zeitungen und Zeitschriften. Er studierte Islamwissenschaft und Nahostgeschichte.

Alle Beiträge

Von Ruth Okowa

Ruth Okowa ist Landesdirektorin in Kenia bei der Global Alliance for Improved Nutrition (GAIN). Zuvor war 4 Jahre lang Regionaldirektorin für Afrika bei BRAC International. Ihre Expertise umfasst die Bereiche Landwirtschaft und Ernährungssicherheit, Wasser, Hygiene und Sanitärversorgung,  Jugendförderung, Lobbyarbeit und Nothilfe und mehr.

Alle Beiträge

Von Delphine Larrousse

Delphine Larrousse ist seit Januar 2019 Regionaldirektorin für Ost- und Südostasien im World Vegetable Center mit Sitz in Bangkok, Thailand. Zuvor war sie als Senior Program Officer im Bereich Landwirtschaft und Ernährungssicherheit am kanadischen International Development Research Center (IDRC) tätig. Ihr Fachwissen im Bereich der internationalen Entwicklung basiert auf 15 Jahren Erfahrung in der Konzeption, Verwaltung, Überwachung und Evaluierung von Projekten auf der ganzen Welt.

Alle Beiträge

Wenn uns die Bekämpfung des weltweiten Hungers am Herzen liegt, warum sollten wir uns dann um die städtischen Lebensmittelsysteme kümmern? Die Felder und Weiden liegen auf dem Lande.

Ruth Okowa: Städtische Gebiete sind wichtig, denn wie wir aus den Daten wissen, lebten 2017 über 50 Prozent der Weltbevölkerung in städtischen Zentren. Und es wird prognostiziert, dass bis 2050 67 Prozent der Bevölkerung in städtischen Zentren leben werden. Daher ist es natürlich sehr wichtig, sich mit den Lebensmittelsystemen in städtischen Zentren zu befassen, um sicherzustellen, dass ausreichend Lebensmittel vorhanden sind. Und eben nicht nur Lebensmittel, sondern auch nahrhafte Lebensmittel, um die wachsende Stadtbevölkerung zu versorgen.

 

Conrad Graf von Hoyos: Die städtische Bevölkerung ist mächtig. Als Wähler spielen sie eine entscheidende Rolle und beeinflussen die politischen Entscheidungsträger durch ihre kollektive Stimme. Sie geben den Ton an und gestalten die Forderungen an die politischen Entscheidungsträger. Sie sind diejenigen, die sich am besten für eine Änderung des Systems einsetzen können.

 

Sind unsere Städte jetzt eher Teil des Problems oder eher Teil der Lösung?

Delphine Larrousse: Für viele Stadtbewohner ist es schwierig, Zugang zu nahrhaften und erschwinglichen Lebensmitteln zu bekommen. Die Städte müssen also Teil der Lösung sein. Städte können wirklich als Drehscheiben für Innovation und nachhaltige Praktiken in der Lebensmittelproduktion, -verteilung sowie im -konsum dienen. Mit den richtigen Maßnahmen, Investitionen und der Zusammenarbeit zwischen den Akteuren können die Städte zunehmend Teil der Lösung werden.

 

Tut mir leid, das habe ich noch nicht ganz verstanden: Inwieweit können Städte zu Vorreitern bei der Umgestaltung von Lebensmittelsystemen werden?

Okowa: Städte können viel für die Umgestaltung der Lebensmittelsysteme tun. Sie sind in der Lage, an der Infrastruktur zu arbeiten, also sowohl an den Transportsystemen als auch an der lokalen Infrastruktur, die auf den Märkten für die Umgestaltung der Lebensmittelsysteme benötigt wird. Bei der Verabschiedung von Gesetzen, bei der Ausarbeitung von Vorschriften und Richtlinien, die den Raum für die Umsetzung von Lebensmittelsystemen verbessern, sollten die Städte also eine Vorreiterrolle spielen. Wenn es keine Struktur gibt, wenn es kein System gibt, das dies unterstützt, werden wir sehr chaotische Städte erleben. Es besteht ein dringender Bedarf, dies wirklich zu strukturieren und besser mit denjenigen zusammenzuarbeiten, die in den städtischen Ernährungssystemen arbeiten – insbesondere in den von Unterernährung bedrohten Gemeinden. Der formelle und der informelle städtische Lebensmittelsektor spielen in dieser Hinsicht eine entscheidende Rolle. Traditionelle Lebensmittelmärkte und ihre Ausschüsse, Verkäufer auf der letzten Meile sowie kleine und mittlere Unternehmen verfügen über Kompetenzen, die genutzt werden können. Dazu gehört auch, dass sie über das notwendige Knowhow verfügen, um Infrastrukturen wie Kühlräume zu verwalten und Lebensmittelabfälle innovativ zu reduzieren.

 

Was ist das Problem mit der Infrastruktur? Woran mangelt es?

Larrousse: Ein sehr wichtiges Thema sind die Sammelstellen und Großmärkte, denn hier kommt das Produkt in die Stadt, bevor es im Supermarkt oder sogar auf den Wochenmärkten landet. Aggregationszentren sind entscheidend für die Harmonisierung von Produktion und Vermarktung von Gemüse. Es handelt sich um Strukturen, die an einem strategischen Ort errichtet werden. Hier wird das Gemüse sortiert, klassifiziert und gekühlt. Man braucht also einen effizienten Großmarkt, auf dem die Erzeuger mit den verschiedenen Verkäufern, den Käufern und allen anderen in Kontakt kommen können. Und es geht auch um die gesamte Verwaltung der Infrastruktur. Man braucht saubere Böden, man braucht Wasser und einen Ort, an dem die Lastwagen ein- und ausladen können. Der Großmarkt ist ein Geschäft für sich. Die Logistik ist komplex, insbesondere bei leicht verderblichen Produkten wie Obst und Gemüse. In Bangkok gibt es einen sehr beeindruckenden Großmarkt, auf dem nicht einmal eine Kühlkette eingesetzt wird. Und da es in Thailand sehr heiß ist, sollte man meinen, dass frisches Gemüse gekühlt geliefert wird. Alles ist ziemlich einfach – etwa mit Lastwagen unter freiem Himmel; aber dies funktioniert so gut, weil es 24 Stunden lang geöffnet ist. Immer ist jemand da, der die Ware entgegennimmt. Es wird sehr schnell verkauft. Es geht also auch um die Logistik. Es geht nicht nur um die Infrastruktur. Bei Gemüse kommt es vor allem darauf an, dass die frischen Produkte schnell zum Verbraucher gelangen.

 

Okowa: Wenn man die Ernährung wirklich verbessern will, dann geht es um Obst und Gemüse. Die Hälfte unseres Essens sollte aus Obst und Gemüse bestehen. Es geht nicht nur darum, die Bevölkerung zu ernähren, sondern auch darum, dass die Leute gesunde Lebensmittel und die richtigen Nährstoffe erhalten.

 

Die städtische Bevölkerung ist mächtig. Als Wähler spielen sie eine entscheidende Rolle und beeinflussen die politischen Entscheidungsträger durch ihre kollektive Stimme.

 

Was sind die Hausaufgaben des Staates, um all dies zu verbessern?

Okowa: Ich spreche aus der Perspektive der afrikanischen Länder südlich der Sahara, wo die Infrastruktur in erster Linie das Straßennetz für den Transport der Waren von der Produktion zum Markt umfasst. Wir müssen auch am Kühltransport und an den Kühlräumen auf dem Markt arbeiten. In vielen Fällen müssen wir Lobbyarbeit bei den Regierungen leisten. Sie verfügen über ein Budget, um diese Infrastruktur zu verbessern. Und wir müssen auch an der Infrastruktur arbeiten, wie der Bewässerung auf der Produktionsebene. Der Klimawandel hat das gesamte Klimamuster in der Welt durcheinandergebracht. Daher ist es manchmal sehr schwierig zu wissen, wann es für die Landwirte regnen wird. Wir sollten uns nicht länger auf die regenabhängige Landwirtschaft verlassen, sondern auf Bewässerung umsteigen, um die Produktivität zu steigern. In Afrika wird in den Haushalten sehr wenig verschwendet. Das zeigt, wie sehr sie Lebensmittel schätzen. Wir sollten unser Marketing verbessern, indem wir Plattformen einrichten. Der elektronische Handel sollte in den meisten Märkten als Geschäftsform gefördert werden.

 

Hoyos: Das stimmt, zum Beispiel unterstützt das globale GIZ-Projekt "Skalierung digitaler Landwirtschaftsinnovationen durch Start-ups" (SAIS) das Agtech-Start-up MyVarm in Ägypten, das sich auf urbane Landwirtschaft spezialisiert hat und hydroponische Mikrokits für den Anbau frischer Produkte anbietet. Die innovative App bietet technische Unterstützung und bringt Nutzer mit Verbrauchern zusammen, um ihre Ernte zu verkaufen oder zu tauschen. Ich stimme auch zu, dass die Infrastruktur in der Verantwortung der Regierung liegt. Das Lebensmittelgeschäft ist jedoch in erster Linie privat. Da ist es wichtig, die zentrale Rolle des privaten Sektors anzuerkennen.

 

Okowa: Die Staaten müssen die Routen zur Verfügung stellen. Ich bin eine Privatperson. Ich muss meine Waren von einem Ort zum anderen transportieren. Sie müssen mir Kühlräume zur Verfügung stellen, denn die Märkte gehören der Regierung. Es sind keine individuellen Märkte.

 

Wie können wir also eine Win-Win-Situation schaffen?

Larrousse: Neben den Investitionen in die Infrastruktur ist es auch wichtig, dass die Regierung ein besseres Umfeld schafft, etwa den Markt und die Preise reguliert und festlegt, welche Produkte zurückgewiesen werden – eben die Qualitätsstandards. In vielen Ländern sind die Standards noch immer ein großes Problem. Viele Landwirte zahlen tatsächlich die Kosten dafür, dass ihre Produkte von den Verkäufern zurückgewiesen werden, nur weil die Früchte nicht gut aussehen. Aber es gibt keine klar definierten ästhetischen Standards. Und wenn man auf einen Großmarkt geht, sollte es verschiedene Stellen geben, an denen man eindeutig erkennen kann, welche Lebensmittel nach agrarökologischen Prinzipien oder biologisch erzeugt wurden. Dieses Gemüse ist länger haltbar sowie von höherer Qualität und sollte nicht mit konventionell angebautem Gemüse vermischt werden. Landwirte geben sich große Mühe, um beispielsweise die Menge an Pestiziden zu verringern und mit besseren Verfahren zu produzieren – aber wenn sie dann auf dem Großmarkt ankommen, wird alles miteinander vermischt, so dass ihre Ware keinen zusätzlichen Wert hat.

 

Okowa: Was Sie sagen, kann ich nur unterstützen. Denn in meinem Land Kenia arbeiten wir gerade mit der Regierung zusammen, um Mindestrückstandstests bei Produkten wie Gemüse durchzuführen, um die Sicherheit der Produkte zu gewährleisten...

 

Larrousse: ...die Regierungen neigen dazu, Standards für die Grundnahrungsmittel oder Exportkulturen zu schaffen, aber nicht genug für die heimischen Märkte. Es ist wirklich notwendig, sich auf den heimischen Markt zu konzentrieren, insbesondere auf Obst und Gemüse. Die Behörden regulieren Bananen, Mangos oder Ananas, weil sie ins Ausland gehen. Das ist für den Exportmarkt sehr wichtig und muss zertifiziert werden. Aber für den Inlandsverbrauch fehlt es oft an Vorschriften, politischen Maßnahmen und allgemeiner Investitionsförderung.

 

Besteht nicht auch die Gefahr, dass Vorschriften den Absatz behindern, insbesondere für Kleinbauern, die mit all diesen neuen Regulierungen zurechtkommen müssen?

Okowa: Die Vorschriften sollen niemanden an der Produktion hindern. Die Vorschriften sollen ein besseres Umfeld schaffen, um die Lebensmittelsicherheit zu gewährleisten. Wir haben eine Verbraucherstudie realisiert, und die Konsumenten sind wirklich besorgt über die Lebensmittelsicherheit, insbesondere über den Gehalt an Metallen, Chemikalien und anderen Stoffen. In jedem System gibt es Regeln und Vorschriften, die als Richtschnur dienen. Selbst in der Produktion agieren einige Landwirte aus Unwissenheit heraus. Sie tun nicht, was sie tun müssen; wenn sie aber erst einmal geschult sind, sollten sie in der Lage sein, dies zu tun. Es ist keine zusätzliche Arbeit für sie.

 

Larrousse: Entlang der Wertschöpfungskette gibt es viele Machtverhältnisse, angefangen bei den Landwirten über die gesamte Wertschöpfungskette bis hin zum Verbraucher. Diese Regeln würde ich nicht als Regeln bezeichnen, sondern eher als Maßnahmen, Regulierungen oder Politiken, die dazu beitragen, die gesamte Wertschöpfungskette gerechter zu gestalten, denn wenn das Produkt abgelehnt wird, muss letztendlich immer der Landwirt den Preis zahlen. Oder es trifft auch den Verbraucher, weil das Produkt für ihn oder sie weniger erschwinglich sein wird.

 

Hoyos: Die Regeln müssen auf die lokalen Märkte zugeschnitten sein. Außerdem geht es um Effizienz. Wenn man gute Regeln hat, haben die Menschen Vertrauen und können viel leichter handeln. Standards senken die Transaktionskosten, die Kosten für die Vermarktung. Und denken wir auch an digitale Modelle: Normen sind unerlässlich, um den elektronischen Handel über das Internet zu erleichtern.

 

Larrousse: Ich möchte nur hinzufügen, dass alles sehr kontextspezifisch ist. Was also in einer Stadt funktioniert, kann in einer anderen Stadt in einem Land nicht funktionieren. Es ist so komplex und die Herausforderungen sind von Ort zu Ort so unterschiedlich, dass wir, wenn wir über Strategien, Regeln oder Standards sprechen, sehr kontextspezifisch sein müssen. Es ist nicht so, dass wir einfach globale oder gar regionale Regeln aufstellen können. Deshalb müssen wir viel mehr aus den unterschiedlichen Erfahrungen der verschiedenen Städte lernen und weiterhin vergleichende Studien in verschiedenen Bereichen durchführen und die Erkenntnisse weitergeben. Dann können wir sehen, wie jede Stadt auf ihre eigene Weise innovativ ist, und daraus lernen und sehen, wie wir das skalieren oder replizieren können. Ist das überhaupt möglich? Welche Rolle spielt die Regierung an einem Ort? Was ist die Rolle des privaten Sektors? Wie das Beispiel, das ich mit Thailand gebracht habe: Hier handelt es sich um einen vom Privatsektor geführten Markt. Können wir nicht ähnliche Systeme in Laos oder Kambodscha, den Nachbarländern, einrichten?

 

Wie können wir Wissen teilen, wenn es so kontextspezifisch ist?

Okowa: Es gibt immer noch die Möglichkeit, Wissen zu teilen. Kontextspezifisch bedeutet nicht, dass es keine Aspekte gibt, die man gemeinsam nutzen kann. Okay, es gibt einige, die an die lokalen Anforderungen angepasst werden müssen.

 

Und kann dieses Wissen auch von einem Kontinent zum anderen wandern?

Larrousse: Auf jeden Fall. Ich möchte Ihnen ein Beispiel geben. WorldVeg ist zusammen mit der GIZ und GAIN bereit, ein Konsortium namens Urban Fresh zu gründen, in dem wir dieses Wissen einfangen wollen. Wir planen, Bewertungen vorzunehmen, erfolgreiche Modelle zu untersuchen oder verschiedene Pilotprojekte in verschiedenen Städten auf der ganzen Welt zu realisieren und dann zu sehen, wie wir das Wissen zwischen den Städten teilen und verstehen können, was auf den verschiedenen Ebenen getan werden kann. Der Zusammenschluss verschiedener Organisationen und Städte in einem Konsortium ist unserer Meinung nach eine der Lösungen, um sicherzustellen, dass dieses Wissen von einem Kontinent zum anderen, von einer Stadt zur anderen gelangen kann; wobei die Städte die Hauptakteure sind, da die Innovation von ihnen ausgehen sollte.

 

Eröffnen sich neue Möglichkeiten für Frauen, für junge Menschen?

Okowa: In Afrika sind die meisten Menschen, die in den Lebensmittelwertschöpfungsketten arbeiten, Frauen. Es gibt viele Möglichkeiten für sie, sich weiterzuentwickeln und auch zu lernen. Und wir haben junge Menschen, die sehr innovativ sind: nicht nur im digitalen Bereich, sondern auch in Bezug auf Technologie, Agrartechnologie für Nutzpflanzen und sogar bei der Bewirtschaftung von Nutzpflanzen und anderen Formen der Viehzucht. Es gibt Raum und Möglichkeiten zu wachsen, da die Weltbevölkerung wächst und mehr Nahrungsmittel benötigt werden. Die Menschen sind sehr innovativ geworden, wenn es darum geht, mehr Nahrungsmittel auf verschiedenen Ebenen zu produzieren.

 

Larrousse: Die Verarbeitung ist für Frauen und Jugendliche sehr attraktiv. Wir sprechen nicht von extrem verarbeiteten Lebensmitteln, denn natürlich würden wir es vorziehen, Obst und Gemüse frisch zu verzehren. Aber in vielen Fällen kann man auch an getrocknetes Gemüse durch Solartrocknung denken. Man kann an verschiedene Pasten oder Säfte denken oder an Dosen, Flaschen, Säfte, Marmeladen. Es gibt so viele Beispiele dafür, wie Obst und Gemüse leicht verarbeitet werden können. Und das ist eine Branche, die für Frauen und Jugendliche sehr attraktiv ist.

 

Hoyos: Frauen und Mädchen nehmen eine Schlüsselrolle in den Agrar- und Ernährungssystemen ein;

 

Deshalb müssen wir Frauen in den Mittelpunkt unserer Bemühungen stellen und die strukturellen Hindernisse angehen, die Frauen daran hindern, ihr volles Potenzial zu entfalten.

 

...Dies ist ein Kernpunkt der deutschen Außen- und Entwicklungspolitik. Ich habe auch in China gearbeitet, und wir haben gesehen, dass das chinesische Lebensmittelsystem digitalisiert wird. Vor allem Frauen und junge Menschen in den Dörfern eröffnen Internetshops und verkaufen ihre Produkte über das Internet direkt an die Verbraucher.

 

Und es ist auch ein Faktor für die Anpassung an den Klimawandel...

Larrousse: Ja, absolut. Und es ist von entscheidender Bedeutung, dass wir uns mehr um traditionelle Gemüsesorten kümmern, denn sie sind oft widerstandsfähiger. Sie sind widerstandsfähiger gegen raue Umweltbedingungen, Schädlinge und Krankheiten.

 

Okowa: Und sie haben einen sehr hohen Gehalt an Mikronährstoffen. Außerdem ist ihr Saatgut leicht erhältlich. Sie werden einfach von einer Familie an die andere weitergegeben.

 

Larrousse: WorldVeg ist sehr aktiv bei der Rettung und Erhaltung dieser Samen. Wir suchen ständig nach Möglichkeiten, die Produktion und den Verzehr dieser traditionellen Gemüsesorten wiederzubeleben.

Zurück zur Übersicht

Ähnliche Beiträge

"Gehen oder bleiben? Das hängt davon ab!"

Eine Studie der GIZ - realisiert von Geopoll

Will Afrikas Jugend in der Stadt leben oder auf dem Land? Welcher Karriereweg erscheint besonders attraktiv? Und wie optimistisch blicken die Jungen in die Zukunft? Per SMS beantworteten junge Erwachsene aus dem ländlichen Raum diese Fragen.

Weiterlesen

"Landwirtschaft kann ein Jobmotor werden"

Interview mit Reiner Klingholz

Wie kann sich die Landwirtschaft in Afrika modernisieren? Und führt der Weg in die Städte wirklich raus aus der Armut? Dr. Reiner Klingholz vom Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung im Gespräch mit Jan Rübel .

Weiterlesen

© Klaus Wohlmann/GIZ

...und was ist mit deutschen Unternehmen?

Interview mit Stefan Liebing

Stefan Liebing ist Vorsitzender des Afrika-Vereins der deutschen Wirtschaft. Der Manager fordert eine bessere Struktur von afrikanischen Agrarbetrieben. Ein Gespräch mit Jan Rübel über Kleinbauern, die Chancen für deutsche Start-Ups und einen neuen Fonds.

Weiterlesen

Ist die Weltgemeinschaft im Kampf gegen Hunger noch auf Kurs?

Interview mit Miriam Wiemers (Welthungerhilfe)

Der Welthunger-Index (WHI) 2020 zeigt: Die globale Gemeinschaft ist nicht auf Kurs, um das international gesteckte Ziel “Kein Hunger bis 2030” zu erreichen. Bei dieser derzeitigen Entwicklungsgeschwindigkeit werden etwa 37 Länder bis 2030 nicht einmal ein niedriges Hungerniveau erreichen.

Weiterlesen

(c) GIZ

Jugendbeschäftigung im Ländlichen Raum

Die Weltbevölkerung wächst weiter. Somit erhöht sich sowohl der Bedarf an Nahrungsmitteln als auch an produktiven Beschäftigungsmöglichkeiten. Jugendlichen im ländlichen Raum bessere Beschäftigungsperspektiven bieten, das ist eines der Ziele des Sektorvorhabens. Denn die junge Bevölkerung ist der Schlüssel zu einer modernen und effizienten Agrarwirtschaft.

Ein Projekt der GIZ

Weiterlesen

Nicht nur schmückendes Beiwerk

Ein Beitrag der Welthungerhilfe

Afrika hat die jüngste und am schnellsten wachsende Bevölkerung der Erde. Für viele junge Menschen könnte die Landwirtschaft eine Job-Perspektive bieten. Doch um deren Lebensbedingungen und Jobaussichten auf dem Land zu verbessern, sind politische Reformen und Investitionen dringend notwendig. Denn diese jungen Menschen werden zukünftig im Mittelpunkt der Landwirtschaft und ländlichen Entwicklung stehen.

Weiterlesen

Eine Chance für den Kontinent

Ein Beitrag der Bill & Melinda Gates Foundation

Afrikas Bevölkerung ist jung und bereit, ihr eigenes Schicksal in die Hand zu nehmen. Die Landwirtschaft bietet dafür große Entwicklungsmöglichkeiten. Die Bill & Melinda Gates Foundation will die kommende Generation auf diesem Weg unterstützen.

Weiterlesen

Karel Prinsloo/Arete/Rockefeller Foundation/AGRA

"Ernährung ist ein Menschenrecht"

Interview mit Joe DeVries (AGRA)

Joe DeVries ist Züchter – und Vizepräsident von AGRA (Alliance for a Green Revolution in Africa). Was sind die Chancen und Risiken einer „Grünen Revolution“ in Afrika? Ein Gespräch zwischen Jan Rübel und ihm über Produktivität, Bedarf und Paternalismus.

Weiterlesen

(c) Gudrun Barenbrock/GIZ

Insekten sind das neue Rind

Ein Beitrag von Marwa Shumo

Insekten lassen sich klima- und unweltfreundlich züchten, sind reich an Proteinen und Aminosäuren und ernähren sich von Agrarabfällen. Marwa Abdel Hamid Shumo glaubt: Sie sind die perfekt Waffe gegen den globalen Hunger

Weiterlesen

Die Demografie und die Megatrends der Zukunft

Ein Beitrag von Jan Rübel

Was passiert, wenn junge Leute den Ländlichen Raum verlassen? Wie erreicht eine Region den so genannten demografischen Bonus – und wie erntet sie die demografische Dividende? Eine Reise in die Welt der Bevölkerungswissenschaft zeigt: Am wichtigsten ist die Stärkung von Frauenrechten und Bildung. 

Weiterlesen

Landrechte, Gender und Bodenfruchtbarkeit in Benin

Ein Beitrag von Dr. Karin Gaesing und Prof. Dr. Frank Bliss (INEF)

Insbesondere in dicht besiedelten Gebieten führt Landdruck zu einer Übernutzung der verfügbaren Flächen und einem Mangel an Konservierung. Das westafrikanische Benin mit vielerorts stark ausgelaugten Böden bildet hierbei keine Ausnahme.

Weiterlesen

Eine Partnerschaft im Kampf gegen Hunger

Von GAFSP

Das Globale Programm für Landwirtschaft und Ernährungssicherheit (GAFSP) wurde 2010 von den G20-Staaten als Reaktion auf die Nahrungsmittelpreiskrise 2008-09 ins Leben gerufen, um sowohl öffentliche als auch private Investitionen in die Landwirtschaft zu erhöhen. Ein Überblick über Ansatz, Ergebnisse und Wirkung des Programms.

Weiterlesen

(c) Nina Schroeder/World Food Programme

Police gegen Katastrophen

Interview mit Thomas Loster

Versicherungen könnten in Afrika Schutz während Dürren bieten. Wie genau, versucht die Branche herauszufinden. Erste Erfahrungen liegen vor. Ein Interview mit dem Geschäftsführer der Münchner Rück Stiftung, Thomas Loster

Weiterlesen

„Eine sektorübergreifende Denkweise ist erforderlich“

Interview mit Adriano Campolina (FAO)

Ortsbasierte Entwicklungsansätze galten über Jahre als wichtige Merkmale der Entwicklungskooperation des BMZ und in der FAO. Beide Organisationen arbeiten verstärkt daran, diese Ansätze weiterzuentwickeln: ein Interview mit Adriano Campolina von der FAO zu territorialen und landschaftlichen Perspektiven.

Weiterlesen

GFFA 2021: Klima und Corona geraten beim Forum in den Fokus

Ein Bericht von David Sahay (Zeitenspiegel)

110 Teilnehmer*innen aus 120 Nationen haben sich auf dem Global Forum for Food and Agriculture (GFFA) über die Herausforderungen bei der Welternährung ausgetauscht. Sie stellten sich der wichtigen Frage: Wie können Ernährungssysteme der Gesundheit von Mensch und Planet zugleich dienen?

Weiterlesen

Die Lage der Ernährungssicherheit in Kapstadt und St. Helena Bay

Eine Studie von Markus Hanisch, Agustina Malvido, Johanna Hansmann, Alexander Mewes, Moritz Reigl, Nicole Paganini (SLE)

Nach dem COVID-19-Lockdown: Wie marginalisierte Gemeinschaften in Food-Governance-Prozesse einbezogen werden könnten - eine Zusammenfassung der Ergebnisse einer digitalen und partizipativen Studie des SLE.

Weiterlesen

(c) GIZ

Kosten-Nutzen Analysen für mehr Bodenschutz

Mit Hilfe nachhaltiger Anbaumethoden können Böden geschützt und wieder fruchtbar gemacht werden. Entsprechende Investitionen lohnen sich auch unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten.

Ein Projekt der GIZ

Weiterlesen

Widerstandsfähigkeit in Krisenzeiten

Der Jemen erlebt zurzeit eine der schlimmsten Katastrophen, durch anhaltende Kriege, Hunger und Krankheitsausbrüche. Die GIZ versucht die Ernährungssituation und Widerstandskraft der Jemeniten vor Ort zu verbessern.

Ein Projekt der GIZ

Weiterlesen

Frank Schultze / Agentur_ZS

Aufbruchsvisionen

Ein Video-Beitrag Frank Schultze und Jan Rübel

Anfang Dezember 2018 traf sich der Vorstand von AGRA zu einer Sitzung in Berlin - das Spitzengremium der "Alliance for a Green Revolution in Africa" besprach die nächsten Schritte ihrer Politik. Doch wie soll das Agrarwesen Afrikas in zehn Jahren aussehen? Eine Frage - viele Antworten von Experten.

Weiterlesen

©WFP/Rein Skullerud

Revolution der humanitären Hilfe

Ein Beitrag von Ralf Südhoff

Ralf Südhoff, Direktor in Berlin für das Welternährungsprogramm, erklärt, warum Finanz-Innovationen Katastrophen zu Krisen reduzieren können. Die Existenz der Betroffenen hängt zunehmend von der rechtzeitigen Intervention oder Risiko-Fonds ab.

Weiterlesen

Building back better: Eine Strategie für resilientere Ernährungssysteme

Ein Beitrag von Jes Weigelt und Alexander Müller

Was ist erforderlich, damit die Ernährungssysteme ausreichende und gesunde Nahrung liefern, ohne dabei unserem Planeten zu schaden? Wie lässt sich Ernährungssicherheit trotz der Bedrohung durch Klimawandel aufrechterhalten? Unsere Autoren betrachten einzelne Aspekte unserer zukünftigen Ernährungssysteme im Kontext der Coronakrise.

Weiterlesen

Quinoa could have a huge potential in Central Asia, where the Aral Sea Basin has been especially hard-hit by salinisation.

"Wir müssen alle verfügbaren Ressourcen mobilisieren"

Ein Beitrag von Ismahane Elouafi (ICBA)

Süßwasserdefizite betreffen immer mehr Menschen auf der ganzen Welt. Um dem entgegenzuwirken, wird sich unser globales Ernährungssystem ändern müssen, so unsere Autorin. Ein Plädoyer für mehr Forschung zu alternativen Nutzpflanzen und intelligenten Wasserlösungen.

Weiterlesen

© GIZ

Resiliente Kleinlandwirtschaft: Ein Schlüssel bei globalen Krisen

Ein Beitrag von Kerstin Weber und Brit Reichelt-Zolho (WWF)

Biologische Vielfalt und nachhaltige Landwirtschaft sichern die Ernährung von Gesellschaften. Und sie schützen auch besser vor dem Ausbruch von Pandemien. Der Erhalt von Ökosystemen wird so zur globalen Überlebensfrage.

Weiterlesen

© GIZ

One Health – Was wir aus der Corona-Krise lernen

Ein Beitrag von Dr. May Hokan und Dr. Arnulf Köhncke (WWF)

Durch die Corona-Krise erlangt die Verbindung von Mensch-Tier-Gesundheit neue Aufmerksamkeit. Politik und Wissenschaft propagieren nun die Lösung: One Health. Was steckt hinter dem Konzept? Und kann man damit auch die Ernährungssicherheit für alle Menschen weltweit garantieren?

Weiterlesen

Schulmahlzeiten: Eine Chance für Geschlechtergerechtigkeit

Ein Beitrag von Carmen Burbano de Lara (WFP)

Neben den bekannten Folgen der Corona-Maßnahmen für Erwachsene, führten Schulschließungen dazu, dass weltweit 90 Prozent der Kinder nicht mehr die Schule besuchen konnten. Schulmahlzeiten sind jedoch vielerorts die einzige Mahlzeit für Kinder. Ohne Zugang zu diesem Sicherheitsnetz verschärfen sich für hunderte Millionen Kinder Hunger, Armut und Mangelernährung.

Weiterlesen

Erfolgsmodell Hausgarten: Nahrung und Frauen Empowerment

Ein Beitrag von Nadine Babatounde und Anne Floquet (MISEREOR)

Um Mangelernährung bei Kleinkindern vorzubeugen und die Rolle der Frauen in ihren Gemeinschaften zu stärken, setzt Misereor gemeinsam mit der lokalen Nichtregierungsorganisation CEBEDES ein Programm zu integrierten Hausgärten in Benin um - eine Bilderstrecke.

Weiterlesen

Nicht auf einen Retter warten

Ein Beitrag von Lidet Tadesse

Während Afrika bislang die am wenigsten von Covid-19 betroffene Region war, steigen jetzt die bestätigten Infektionszahlen und Todesfälle schnell. Ungeachtet der enormen Herausforderungen, mit denen viele afrikanische Länder weiterhin kämpfen, zeugt die afrikanische Antwort auf die Coronavirus-Pandemie von Innovativität und Einfallsreichtum.

Weiterlesen

Indonesien / Borneo, März 2000: Nördlich von Palangkaraya liegen inmitten der verwüsteten Landschaft die Basislager illegaler Holzfäller.(c) Christoph Püschner/Zeitenspiegel

Gesundheit ist ohne gesunde Ernährung nicht möglich

Ein Beitrag von Heino von Meyer (SEWOH)

Corona erschwert das Ziel einer Welt ohne Hunger bis 2030 noch mehr. Damit diese Perspektive nicht aus dem Blickfeld gerät, muss Deutschland international eine stärkere Rolle spielen - eine Zusammenfassung des Strategischen Begleitkreises der SEWOH.

Weiterlesen

Planetare Gesundheit: Hinweise für eine Welt nach der Pandemie

Ein Beitrag von Dr. Kathleen Mar und Dr. Nicole de Paula

Vor dem Hintergrund der COVID-19-Pandemie erfährt das Thema Gesundheit eine noch nie dagewesene öffentliche und politische Aufmerksamkeit. Gleichwohl verdient der Umstand, dass auch der Klimawandel die umwelt- und gesellschaftsbezogenen Gesundheitsfaktoren in tiefgreifender und weitreichender Weise beeinflusst, weitere Beachtung.

Weiterlesen

(c) Christoph Püschner/Brot für die Welt

Extreme is the New Normal

Ein Bericht von Alexander Müller und Jes Weigelt (TMG)

Während sich das Klima wandelt, wächst die Bevölkerung in Afrika, werden fruchtbares Land und Arbeitsplätze knapper. Neue Wege führen zur Landwirtschaft in der Stadt und einem neuen Mittelstand auf dem Land.

Weiterlesen

© GIZ / Angelika Jacob

So passen sich Entwicklungsländer besser an Dürren an

Ein Beitrag von Michael Brüntrup (DIE) und Daniel Tsegai (UNCCD)

Dürren sind die Naturkatastrophen mit den weitreichendsten negativen Folgen. Während auch reiche Länder von Dürre noch empfindlich getroffen werden, sind Hungersnöte dort nicht mehr anzutreffen.

Weiterlesen

Der Waldmacher und sein Regisseur

Doppelinterview mit Tony Rinaudo und Volker Schlöndorff

Tony Rinaudo sorgt mit traditionellen Wiederaufforstungsmethoden für Abermillionen von Bäumen in Afrika – und Volker Schlöndorff dreht eine Kinodokumentation über den Australier. Ein Zwischenergebnis: Ein Lehrfilm im Auftrag des Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.

Weiterlesen

Wie kann die Privatwirtschaft Lebensmittelverschwendung verhindern?

Interview mit David Brand (GIZ)

Vom Kreislaufsystem in Rwanda bis zur funktionierenden Kühlkette in Kenia: Das lab of tomorrow entwickelt mit einem Open-Innovation Ansatz Lösungen zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung.

Weiterlesen

Vom Verlust zum sicheren Produkt - Innovationen aus Sambia

Ein Beitrag der GIZ

In Sambia begegnet man dem Problem der Nachernteverluste in der Erdnuss-Wertschöpfungskette mit innovativen Ansätzen. Das Rapid Loss Appraisal Tool (RLAT) der GIZ kann dabei helfen, weitere solcher Ansätze zu entwickeln.

Weiterlesen

Der Umbau des Ernährungssystems beginnt und endet mit Vielfalt

Ein Beitrag von Emile Frison und Nick Jacobs (IPES-Food)

Die industrielle Landwirtschaft hat es bisher nicht geschafft, Probleme wie Hunger oder Mangelernährung zu lösen. Sie scheint vielmehr weitere Probleme zu verursachen. Emile Frison und Nick Jacobs fordern einen Umbau des Ernährungssystems und betonen die Schlüsselrolle der Vielfalt.

Weiterlesen

Neues Mindset für neue Agrarforschungs-Strategie

Ein Beitrag von Lennart Woltering (CGIAR)

Anlässlich des 15. CGIAR System Council Meetings teilt Lennart Woltering seine Einschätzung zum laufenden Reformprozess „One CGIAR“.

Weiterlesen

Mehr Resilienz angesichts grenzübergreifender Bedrohungen

Ein Beitrag des TMG Think Tank for Sustainability

Die Klimakrise befeuert immer häufigere Ausbrüche von Heuschreckenplagen. Ein Plädoyer für einen Paradigmenwandel zur Prävention und Mitigation grenzübergreifender Krisen.

Weiterlesen

Aufbau klimaresistenter und gerechter Ernährungssysteme: Warum wir Agroökologie brauchen

Agrarökologische Methoden zielen auf Diversität und Resilienz ab und können so den Schutz von Wald, Wasser und Boden fördern. Julia Tomalka und Christoph Gornott, Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK), über das Potenzial der Agrarökologie zur Absicherung gegen den Klimawandel und zum Aufbau widerstandsfähiger Agrar- und Ernährungssysteme.

Weiterlesen

Wie hängen Transformation und Krisenintervention zusammen, Herr Dr. Frick?

Ein Interview von Jan Rübel

Seit einem Jahr ist Martin Frick Direktor des WFP-Büros in Berlin - und seitdem jagt eine Hungerkrise die andere. Was sind die Antworten des Diplomaten? Ein Gespräch über Chancen in der Landwirtschaft, das Zusammenspiel multipler Krisen, die Bedeutung von Resilienz und knappere Budgets.

Weiterlesen

5 Fragen an Jann Lay: Was macht Corona mit der Wirtschaft?

Interview mit Jann Lay (GIGA)

Die Corona-Pandemie trifft die Volkswirtschaften weltweit sehr hart - doch die Entwicklung in afrikanischen Ländern ist durchaus divers. Es gibt unterschiedliche Geschwindigkeiten, Resilienzen und Verwundbarkeiten. Woran liegt das? Apl. Prof. Jann Lay vom GIGA-Institut gibt Antworten.

Weiterlesen

Agrarpreise und Ernährungssicherheit – eine komplexe Wechselwirkung

Ein Beitrag von Dr. Fatima Olanike Kareem und Dr. Olayinka Idowu Kareem

Hohe Agrarpreise betreffen Industrie- und Entwicklungsländer gleichermaßen, wobei sich das Problem für letztere durch fehlende oder unzureichende Resilienzmaßnahmen noch verschärft. Dr. Fatima Olanike Kareem, AKADEMIYA2063, und Dr. Olayinka Idowu Kareem, Universität Hohenheim, diskutieren, was getan werden kann, um die negativen Auswirkungen auf die Ernährungssicherheit abzumildern.

Weiterlesen

„Es schuf Hoffnung. Es schuf ein Leben“

Ein Interview mit Ally-Raza Qureshi, WFP

Der Irak hat viele Jahre unter Krieg, Sanktionen und Wirtschaftskrisen gelitten. Ally-Raza Qureshi vom Welternährungsprogramm im Irak sieht indes Fortschritte. Doch nun machen sich die Auswirkungen des Klimawandels im Lande bemerkbar. Was ist zu tun?

Weiterlesen

Was braucht es für eine langfristige Düngemittelstrategie?

Ein Beitrag von Michael Brüntrup

Die Welt erlebt derzeit eine historische Ernährungskrise. Hohe Düngemittelpreise sind Teil des Problems. Neben den notwendigen kurzfristigen Hilfsmaßnahmen sollte die Krise genutzt werden, um längerfristige Düngungsstrategien für nachhaltige, insbesondere kleinbäuerliche Produktionssteigerungen im globalen Süden zu entwickeln und umzusetzen.

Weiterlesen

Geschlechtergerechtigkeit – eine Voraussetzung für Resilienz

Ein Beitrag von IFPRI

Frauen und Mädchen in von Armut betroffenen Ländern sind von den derzeitigen multiplen Krisen in besonderer Weise betroffen. Expert*innen des International Food Policy Research Institute (IFPRI) diskutieren die Zusammenhänge zwischen Geschlechtern, Resilienz und Ernährungssicherheit und untersuchen, wie die Resilienz von Frauen und Mädchen in Krisen gestärkt werden kann.

Weiterlesen

Innovate2030: Digitale Ideen gegen urbanen Klimawandel

Ein Aufruf des BMZ und Partner

Die Innovate2030 sucht kreative Köpfe aus aller Welt, um digitale innovative Lösungen gegen die Klimakrise in Städten zu entwickeln. Eine Initiative der Make IT-Allianz.

Weiterlesen