Feministische Entwicklungspolitik – ein Neuanfang?

Von
,

Seit mehr als 30 Jahren setzt sich die kamerunische Gender- und Friedensaktivistin Marthe Wandou für Mädchen und Frauen ein. Im Gespräch fordert sie eine feministische Entwicklungs- und Außenpolitik als zukünftigen Wegweiser – und sieht hierbei Hürden, aber vor allem Potential.

© GIZ/Sven Schuppener 2020

Von Marthe Wandou


Die Gender- und Friedensaktivistin Marthe Wandou setzt sich seit den 1990er-Jahren für die Prävention und Bekämpfung sexualisierter Gewalt gegen Mädchen und Frauen ein.

Alle Beiträge

Von Jan Rübel

Jan Rübel ist Autor bei Zeitenspiegel Reportagen, Kolumnist bei Yahoo und Reporter für überregionale Zeitungen und Zeitschriften. Er studierte Islamwissenschaft und Nahostgeschichte.

Alle Beiträge

Wann haben Sie zum ersten Mal von einer feministischen Außenpolitik gehört?
Das ist acht Jahre her. Ich erfuhr, dass Schweden als erstes Land überhaupt eine feministische Außenpolitik eingeführt hatte. Zuerst konnte ich nicht verstehen, warum sie diesen Begriff verwendet haben, denn ursprünglich haben wir ja über Gender gesprochen. Daher habe ich mich gefragt: Was war der Unterschied zwischen Feminismus und Gender? Aber als ich das Handbuch dieses Konzepts gründlich las, verstand ich, dass sich diese Politik auf den Aufstieg der Frauen, die Rechte der Frauen und die Beteiligung der Frauen konzentriert. Das hat mich überzeugt. Die schwedische Regierung sagte, sie wolle diese Politik mit Blick auf die Realitäten in der Welt umsetzen.

 

Ist es wichtig, dass die Staaten dies formell erklären, wie es die deutsche Regierung in ihrem Koalitionsvertrag getan hat?
Das ist sehr wichtig. Diese Erklärung ist eine Verpflichtung. Wenn sich ein Staat zu einer bestimmten Politik verpflichtet, kann ein Folgemechanismus eingerichtet werden. Und die Verantwortung des Staates kann eingefordert werden, wenn diese Verpflichtungen nicht eingehalten werden. Das muss schriftlich festgehalten werden.

 

Libyen hat dies ebenfalls gemacht. Wie feministisch ist die Politik in Libyen?
Ich haben nicht viel zu tun mit der libyschen Außenpolitik. Daher kann ich mir kaum ein Urteil erlauben. Aber für Libyen als afrikanisches Land ist es ein großer Schritt, diese Erklärung den afrikanischen Staaten zu zeigen. In unseren patriarchalischen Systemen, die wir auf dem Kontinent haben, denken die Führungspersonen, dass Feminismus eine Art europäische Idee ist. Sie gehen davon aus, dass er nur theoretisch und schwer zu praktizieren ist. Libyen ist ein weiteres Beispiel.

 

Feminismus ist ein globales Thema...
...natürlich. Und man muss ihn als Ansatz verwenden. Er kann den Beteiligten helfen, genau zu erkennen, wie sie ihre Beziehungen und die Aktivitäten, den Output, analysieren müssen. Die Auswirkungen eines jeden Programms und eines jeden Projekts auf Männer, aber auch auf Frauen, müssen untersucht werden: Wie groß ist die Lücke? Was muss für die Rechte der Frauen getan werden?

 

Gibt es viel zu tun?
Ja, nehmen wir zum Beispiel Kamerun.

 

Frauen werden nicht als Menschen mit Fähigkeiten und Intelligenz – als Personen, die auch eine Führungsrolle übernehmen können, – betrachtet.

 

Das liegt an den Traditionen und Kulturen unseres patriarchalischen Systems. Es ist wichtig, die Aufmerksamkeit darauf zu lenken, aber auch die Kapazitäten der Staaten zu stärken, um ihnen mehr Beispiele und die Notwendigkeit von Veränderungen zu zeigen.

 

Patriarchalische Strukturen haben sich über viele Jahrhunderte hinweg weltweit verfestigt. Was schließen Sie daraus? Haben diese dabei versagt, die Welt zu verwalten?
Sie lacht. Sagen wir, ja. Patriarchalische Strukturen haben meist mit Macht zu tun. Wenn Frauen akzeptiert werden, scheint es eine Gunst zu sein.

 

Wären Frauen weltweit aktiv in die Politik eingebunden, sähe der Planet anders aus.

 

Wir haben zum Beispiel so viele Kriege oder Terrorismus – das sind Männerdomänen, Frauen sind daran nicht beteiligt. Wenn man Frauen in Dialoge und Friedensprozesse einbezieht, können wir mehr lernen und von ihren Fähigkeiten profitieren. Männer und Frauen können zusammensitzen und gemeinsam nachdenken.

 

Ist eine solche Erklärung also ein Neuanfang?
Sicher. Vielleicht nicht in Bezug auf die Aktivitäten, aber in Bezug auf das Engagement. Eine feministische Außenpolitik würde miteinander verbundene Staaten dazu bewegen, in einen Dialog zu treten. Andere Länder können lernen, wie sie diese Politik umsetzen können. Es ist ein Neuanfang.

 

Bedeutet dies auch für Entwicklungsprojekte: Keine Berücksichtigung der Rechte von Frauen, kein Projekt?
Absolut. Für jedes Projekt muss der Zusammenhang mit den Rechten der Frauen und der Vertretung der Frauen im Hinblick auf die Ergebnisse und Auswirkungen genau nachgewiesen werden.

 

Hat die Entwicklungspolitik in den letzten Jahren die Unterstützung von Frauen vernachlässigt?
Vielleicht wurde sie nicht vernachlässigt, aber sie war keine Verpflichtung. Manchmal werden genderspezifische Fragen in Dokumenten nur deshalb erwähnt, um die Verpflichtung im Formular zu erfüllen. Aber in Bezug auf die Umsetzung, die Verfolgung und das Erkennen der Auswirkungen war das sehr wenig. Es gab keine Verpflichtung, genau zu zeigen, wie die Veränderung aussehen würde.

 

Daher müssen die Papiere beiseitegelegt und der Blick über den Tellerrand hinaus gerichtet werden. Sie haben kürzlich gesagt: „Deutschland ist ein Vorbild für Genderumsetzung“ – was bedeutet das konkret?
Ich habe seit 1993, als ich anfing, in der Entwicklungszusammenarbeit zu arbeiten, Kontakt zu deutschen Organisationen. Das erste Mal, dass ich in Genderfragen geschult wurde, war bei einer deutschen Organisation. Zwischen 1998 und 2005 hatten wir ein Genderprogramm, um die Kapazitäten kamerunischer Organisationen im Genderbereich aufzubauen. Wir arbeiteten an Frauen in Führungspositionen und an Frauen in der Bewirtschaftung natürlicher Ressourcen – an vielen Themen, die mit Gender zu tun hatten, unterstützt von der damaligen deutschen Organisation InWEnt (heute Teil der GIZ). Im Vergleich zu anderen Partnern, mit denen ich zusammengearbeitet habe, legen deutsche Institutionen mehr Wert auf Genderthemen.

 

Warum das?
Ich weiß es nicht, aber es gab in der Vergangenheit auch schon einige Enttäuschungen. Vor einigen Jahren wurden verheiratete Frauen, die ein Visum für Deutschland beantragten, von der Botschaft aufgefordert, eine schriftliche Genehmigung des Ehemannes vorzulegen, die es ihnen erlaubte, ins Ausland zu gehen. Aber seit den achtziger Jahren waren kamerunische Frauen nicht mehr verpflichtet, diese Genehmigung vorzulegen. Daher war ich enttäuscht, dass die Behörden sie weiterhin verlangten. Einige Frauen bekamen kein Visum, weil sie sich mit ihren Ehemännern nicht gut verstanden, manchmal waren sie getrennt, aber noch nicht geschieden. Als die Ehemänner ihre Unterschrift verweigerten, wurden die Projekte der Frauen eingestellt. Ich ging zur Botschaft und beschwerte mich darüber. Nach einiger Zeit haben sie es korrigiert.

 

Was hat Sie dazu veranlasst, sich mit genderspezifischen Fragen zu beschäftigen?
Ich habe mit einer deutschen Kollegin an der Verbesserung der Einkommensmöglichkeiten von Frauen gearbeitet. Sie war eine DED-Freiwillige aus Deutschland und wir haben viel über Genderfragen gesprochen.

 

Zu dieser Zeit waren die Frauen bei wichtigen Entscheidungen auf die Zustimmung ihrer Männer angewiesen. Diese Frauen sagten immer: „Wenn mein Mann einverstanden ist“ oder „Wenn mein Mann entscheidet“.

 

Mehr als 80 % von ihnen waren Analphabeten, sie hatten keinen Zugang zu einer Schule. Es bestand ein großer Bedarf an Projekten mit der Beteiligung von Mädchen – um sicherzustellen, dass wir in 10 oder 15 Jahren eine andere Gruppe von Frauen in dieser Region haben: Frauen, die für sich selbst entscheiden können und sich in Führungspositionen sehen. Meiner Meinung nach war der Ansatz der Organisation zur Stärkung der Frauen zu dieser Zeit jedoch noch nicht fortschrittlich genug, also begann ich auf eigene Faust mit Mädchen zu arbeiten.

 

In welchem Jahr war das?
1998. Ein Wendepunkt war, als ich einmal zwei Mädchen auf der Straße traf. Das ältere war 10, das jüngere 8. Sie verkauften dort Waren und jemand versuchte, eine von ihnen zu überfallen. Sie fingen an zu weinen, weil sie nicht wussten, was sie tun sollten. Ich beobachtete das, brachte sie zu ihren Eltern und die sagten mir, dass sie nicht die Mittel hätten, ihre Töchter zur Schule zu schicken. Was die Mädchen auf der Straße verkauften, war die Grundlage für ihre Ernährung zu Hause. In institutioneller Hinsicht gab es keine Möglichkeit, sie zu unterstützen, also begann ich, ihnen selbst zu helfen und ihr Schulgeld zu bezahlen. Langsam wurde mir klar, dass dies der richtige Weg war, und ich trat zurück.

 

Das geschah vor über 20 Jahren. Was ist aus den Mädchen geworden?
Ich stehe immer noch in Kontakt mit ihnen. Eine ist jetzt Lehrerin und die andere studiert an der Universität. Vor zwei Wochen erhielt sie ein Stipendium von einer kanadischen Organisation für eine IT-Ausbildung in der kamerunischen Hauptstadt. Sie verfügen jetzt über viele Fähigkeiten und haben eine klare Vorstellung davon, was sie tun wollen. Und ihre Eltern engagieren sich nach wie vor für die anderen Kinder, die sie haben.

 

Vorhin sagten Sie mir, dass es in Kamerun die Tradition gibt, Männer als intelligenter anzusehen. Und dann sehen Sie die Entwicklung dieser beiden Mädchen...
Die Realität ist anders. Als ich jung war, waren wir als Mädchen die drei von fünf Ersten in der Klasse – immer vor den Jungen. Damals haben sie uns geschlagen und gefragt: „Was spielt ihr euch so auf?“. Wie ich schon sagte: Die patriarchalische Struktur hat mit Macht zu tun, nicht mit Kompetenz oder Leistung. Männer sehen Frauen als Konkurrenten, wie in einem Wettbewerb.

 

Aber es wäre besser, wenn Männer und Frauen gemeinsam eine bessere Welt aufbauen würden.

 

Wenn die politische Elite von Männern kontrolliert wird – wie kann man sie davon überzeugen, dass sie teilen sollten? Dann würden sie ihre Macht verlieren.
Ich denke, es ist ein Prozess. Ein Dialog. Nun, in Kamerun sind 32 % der Parlamentsmitglieder Frauen...

 

...in Deutschland sind es 31 %...
Wirklich? Deutschland könnte auch mit den politischen Führern zusammenarbeiten, um das Wahlsystem zu überarbeiten und sicherzustellen, dass in jeder politischen Partei, auf Listen oder bei Kandidaturen für Parlamente Frauen besser vertreten sind. Wir müssen eine Politik der Gewaltfreiheit an Schulen stärken. Wir haben ein Gesetz gegen Gewalt an Schulen, aber genderspezifische Gewalt ist noch kein Thema an Schulen. Wir brauchen den Willen des Staates, diese geschriebenen Sätze in die Praxis umzusetzen. Und das ist ein Ansatzpunkt für internationale Organisationen, für den deutschen Staat, dies zu unterstützen.

 

Sie sagten, dass eine Erklärung für feministische Politik ein Ausgangspunkt für Dialogprozesse mit anderen Ländern sei. Wie sollte diese aussehen?

Erstens könnte Deutschland ein Handbuch erarbeiten, das die feministische Entwicklungspolitik erklärt, um ihnen diese neue Verpflichtung und den Wandel, den Deutschland in der Zusammenarbeit sehen möchte, verständlich zu machen. Zweitens sollte Deutschland auch mit den politischen Führungspersonen in Kontakt treten und versuchen, ihre Denkweise zu ändern. Das würde Staaten wie dem meinen sehr helfen, denn in der politischen Führung und in den Managementpositionen wollen Frauen ihre Fähigkeiten zeigen und beweisen, dass sie es besser können – und sie sind frustriert.

 

Und was, wenn die angesprochenen Politiker sich nicht engagieren und sich nicht für die Rechte der Frauen öffnen?
Dann muss man nach anderen Wegen suchen. Zum Beispiel ist die Zusammenarbeit mit der Zivilgesellschaft eine mögliche Strategie. Botschaften sollten flexibler sein und direkt mit Frauen an der Spitze von Organisationen der Zivilgesellschaft zusammenarbeiten. Es kann eine Menge getan werden, um die Bildung von Mädchen und die Rechte der Frauen vor Ort zu fördern. Die Zivilgesellschaft kann auch ein Gremium ins Leben rufen, welches das Engagement der Staaten weiterverfolgt.

 

Wie wird die Welt, sagen wir in zehn Jahren, in Bezug auf Frauenrechte aussehen?
Erstens müssen wir dafür sorgen, dass alle Jungen und Mädchen zur Schule gehen, was in Kamerun bis heute nicht der Fall ist. Und zweitens ist meine Vision eine klare Politik in den Führungspositionen. In meiner Region gibt es keine einzige Bürgermeisterin. Manchmal findet man eine stellvertretende Bürgermeisterin oder eine zweite stellvertretende Bürgermeisterin. Daher sehe ich Frauen als Bürgermeisterinnen in zehn Jahren. Es ist an der Zeit.

Zurück zur Übersicht

Ähnliche Beiträge

Kleine Tasse, große Wirkung

Ein Beitrag von UFULU und GIZ

Die ein Pilotprojekt zur Menstruationshygieneim ländlichen Malawi stärkt ländliche Frauen im Agrarsektor durch Hygieneprodukte und trägt dabei zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen auf dem Land bei.

Weiterlesen

Was Gender und Klima vereint

Sowohl beim Klimaschutz als auch bei der Anpassung an den Klimawandel können Frauen eine entscheidende Rolle im Veränderungsprozess einnehmen. Die Realität sieht oft noch anders aus – Frauen und Mädchen werden von der Klimakrise besonders hart getroffen. Findet das Thema Gender auf der anstehenden Klimakonferenz ausreichend Gehör? Fragen an Bettina Jahn von UN Women Deutschland.

Weiterlesen

Digitale Teilhabe im Finanzsektor: Ländliche Entwicklung und die Inklusion von Frauen

Ein Beitrag der GIZ

Datensicherheit, Finanzierung, die Automatisierung von Krediten und die Nutzung alternativer Daten – die Digitalisierung von Finanzdienstleistungen im Agrarsektor hat viele Facetten, denen sich eine internationale Konferenz mit Repräsentanten des Agrarfinanzsektors in Sambia widmete. Doch wie trägt die Digitalisierung von Finanzdienstleistungen zur ländlichen Entwicklung und der Inklusion von Frauen bei?

Weiterlesen

Warum Bio eine "gesegnete" Methode ist

Ein Interview von Claudia Jordan

Drei Unternehmerinnen aus Mosambik, Sri Lanka und Uganda erzählen, wie sie ihr Bio-Geschäft von Grund auf neu aufgebaut haben und nun Baobab-Öl, Gotukola-Pulver und Shea-Butter auf internationalen Märkten verkaufen – und sie erklären, warum ihr Geschäft zu fast 100 Prozent weiblich ist.

Weiterlesen

Ernährung ist nicht nur Frauensache

Ein Beitrag der GIZ

Wenn Frauen die Konrolle über die Ressourcen eines Haushalts haben und das Einkommen verwalten, führt das meist zu einer ausgewogeneren und gesünderen Ernährung der Familie. Doch oft liegt die Entscheidungsgewalt bei den Männern. Wie kann diese Geschlechterungleichheit aufgebrochen werden? Einblicke in die vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) finanzierte Projektarbeit zu Gender-transformativen Ansätzen gibt das Globalvorhaben Ernährungssicherung und Resilienzstärkung der GIZ.

Weiterlesen

Weg zu Klimagerechtigkeit: Eine resiliente Zukunft durch starke Landrechte für Frauen

Ein Beitrag von TMG

In der aktuellen globalen Klimadebatte wird eine elementare Forderung immer deutlicher: Die Sicherung der Landrechte von Frauen muss ein grundlegendes Element unserer Klimastrategien sein. Sie stellen nicht nur ein Puzzleteil dar, sondern vielmehr das Fundament für nachhaltige Klimaresilienz. Der TMG Think Tank für Nachhaltigkeit berichtet vom ersten Afrikanischen Klimagipfel.

Weiterlesen

Voneinander Lernen

Ein Interview mit Dr. Jacqueline Mkindi

Partnerschaften sind notwendig, um die vielfältigen Schocks für die Lebensmittelsysteme zu bewältigen – das sagt Dr. Jacqueline Mkindi, Präsidentin des Agriculture Council Tanzania (ACT) und Geschäftsführerin der Tanzanian Horticulture Association (TAHA).

Weiterlesen

Geschlechtergerechtigkeit – eine Voraussetzung für Resilienz

Ein Beitrag von IFPRI

Frauen und Mädchen in von Armut betroffenen Ländern sind von den derzeitigen multiplen Krisen in besonderer Weise betroffen. Expert*innen des International Food Policy Research Institute (IFPRI) diskutieren die Zusammenhänge zwischen Geschlechtern, Resilienz und Ernährungssicherheit und untersuchen, wie die Resilienz von Frauen und Mädchen in Krisen gestärkt werden kann.

Weiterlesen

Shu Wen Ng, die Durchblickende

Ein Interview mit Shu Wen Ng

Shu Wen Ng ist Gesundheitsökonomin. Sie weiß, was am besten auf den Teller kommt. Doch wie gelingt dies massenhaft in Ländern mit schwächeren Einkommen? „Die Lösungen für den Weg dorthin existieren bereits“, sagt sie, „was aber oft fehlt, ist eine mutige Führung, die sie umsetzt“.

Weiterlesen

Zusammenhalten und voneinander lernen

Ein Beitrag von Claudia Jordan

Beim Women Leadership Programm im Mai 2024 haben sich wieder rund 20 Frauen aus afrikanischen Ländern und Deutschland zu einem einwöchigen Workshop in Bayern getroffen, um fit für die Führung in ihren Organisationen zu werden. Ein Thema, das die Frauen länderübergreifend beschäftigt, ist der Klimawandel, aber auch Gewalt gegen Frauen und ihre Benachteiligung in der Landwirtschaft.

Weiterlesen

Gegen alle Widerstände

Ein Beitrag von Claudia Huber

Rose Okello ist eine Matoke-Bäuerin und alleinerziehende Mutter, die in einem Dorf in der Nähe von Mbarara, einer Stadt im Süden Ugandas, lebt. Um sicherzustellen, dass sie die Lebensmittel für ihre Familie, die Schulgebühren für ihre Kinder und andere Ausgaben pünktlich bezahlen kann, nutzt Rose verschiedene Finanzdienstleistungen. Ihre Geschichte zeichnet Hürden aber auch Hoffnung für Frauen in der Agrarwirtschaft.

Weiterlesen

„Die Corona-Pandemie erhöht Gewalt gegen Frauen“

Interview mit Léa Rouanet

In afrikanischen Ländern besteht nach wie vor ein enormes geschlechtsspezifisches Gefälle beim Zugang zu Arbeit und Kapital. Was sind die Folgen von Covid-19 für die dortigen Frauen? Jan Rübel befragte Léa Rouanet zu Lockdowns und genderbasierter Gewalt. Die Ökonomin arbeitet im Africa Gender Innovation Lab der Weltbank.

Weiterlesen

GFFA 2021: Klima und Corona geraten beim Forum in den Fokus

Ein Bericht von David Sahay (Zeitenspiegel)

110 Teilnehmer*innen aus 120 Nationen haben sich auf dem Global Forum for Food and Agriculture (GFFA) über die Herausforderungen bei der Welternährung ausgetauscht. Sie stellten sich der wichtigen Frage: Wie können Ernährungssysteme der Gesundheit von Mensch und Planet zugleich dienen?

Weiterlesen

Afrikas rasanter wirtschaftlicher Wandel

Ein Bericht von T. S. Jayne, A. Adelaja und R. Mkandawire

Vor 30 Jahren war Afrika Synonym für Krieg, Hunger und Armut. Dieses Narrativ hat heute keinen Bestand mehr. Afrikanische Lebensstandards steigen erstaunlich schnell. Unsere Autoren sind überzeugt, dass verbesserte Bildung und Unternehmertum den Fortschritt der Region unumkehrbar machen - trotz COVID-19.

Weiterlesen

Referenzwerte: Ein Baustein auf dem Weg zu sozialer Gerechtigkeit

Ein Beitrag von Friederieke Martin (GIZ)

Eine schnelle und kostengünstige Methodik berechnet existenzsichernde Einkommen und Löhne für eine Vielzahl an Ländern. Die GIZ hat zusammen mit Fairtrade International und Richard und Martha Anker ein Instrument zu geben, mit dem Unternehmen Einkommens- und Lohnlücken einfacher analysieren können.

Weiterlesen

Supermärkte im Menschenrechtscheck

Ein Beitrag von Dr. Franziska Humbert (Oxfam)

In seinem dritten Jahr zeigt der Supermarkt-Check der Organisation Oxfam vor allem einen klaren Trend auf: Es geht! Supermärkte im Norden können ihre bisherigen Geschäftspolitiken ändern und stärker auf die Rechte derjenigen Menschen in aller Welt ausrichten, die Lebensmittel anbauen und ernten. Es geht aber nicht ohne Druck. 

Weiterlesen

Schulmahlzeiten: Eine Chance für Geschlechtergerechtigkeit

Ein Beitrag von Carmen Burbano de Lara (WFP)

Neben den bekannten Folgen der Corona-Maßnahmen für Erwachsene, führten Schulschließungen dazu, dass weltweit 90 Prozent der Kinder nicht mehr die Schule besuchen konnten. Schulmahlzeiten sind jedoch vielerorts die einzige Mahlzeit für Kinder. Ohne Zugang zu diesem Sicherheitsnetz verschärfen sich für hunderte Millionen Kinder Hunger, Armut und Mangelernährung.

Weiterlesen

Das Gesicht der afrikanischen Landwirtschaft ist weiblich

Ein Beitrag von Beatrice Gakuba (AWAN-AFRIKA)

Afrika hat hervorragende Voraussetzungen, Landwirtschaft zu seinem Wirtschaftsmotor zu entwickeln. Doch das Potential dafür wird bei weitem nicht ausgeschöpft, unter anderem weil Frauen bei der Ausübung ihrer wirtschaftlichen Tätigkeit auf erhebliche Hindernisse treffen. Die Organisation AWAN Afrika will diesen Umstand ändern.

Weiterlesen

Geschlechtergerechtigkeit: Eine Bedingung für Ernährungssicherheit

Ein Beitrag von Carsta Neuenroth (BfdW)

Die Mehrheit der Produzierenden in Entwicklungsländern sind Frauen. Obwohl sie maßgeblich zur Ernährungssicherheit ihrer Familien beitragen, sind sie in der männerdominierten Landwirtschaft nach wie vor chronisch benachteiligt beim Zugang zu Land, Krediten, Technologien und Bildung.

Weiterlesen

Erfolgsmodell Hausgarten: Nahrung und Frauen Empowerment

Ein Beitrag von Nadine Babatounde und Anne Floquet (MISEREOR)

Um Mangelernährung bei Kleinkindern vorzubeugen und die Rolle der Frauen in ihren Gemeinschaften zu stärken, setzt Misereor gemeinsam mit der lokalen Nichtregierungsorganisation CEBEDES ein Programm zu integrierten Hausgärten in Benin um - eine Bilderstrecke.

Weiterlesen

Planetare Gesundheit: Hinweise für eine Welt nach der Pandemie

Ein Beitrag von Dr. Kathleen Mar und Dr. Nicole de Paula

Vor dem Hintergrund der COVID-19-Pandemie erfährt das Thema Gesundheit eine noch nie dagewesene öffentliche und politische Aufmerksamkeit. Gleichwohl verdient der Umstand, dass auch der Klimawandel die umwelt- und gesellschaftsbezogenen Gesundheitsfaktoren in tiefgreifender und weitreichender Weise beeinflusst, weitere Beachtung.

Weiterlesen

Wie der Selbsthilfe-Ansatz kleinbäuerliche Frauen stärkt

Ein Beitrag des INEF und der Kindernothilfe

Die Förderung kleinbäuerlicher Frauengruppen über Selbsthilfe-Ansätze leistet einen entscheidenden Beitrag zur ökonomischen Stärkung der ländlichen Betriebe. Über die Organisation und die verbundenen Gruppenaktivitäten kann extreme Armut reduziert und die Ernährungssituation verbessert werden.

Weiterlesen

Herr Marí, was war los beim Alternativgipfel?

Ein Interview mit Francisco Marí (Brot für die Welt)

Das evangelische Hilfswerk Brot für die Welt beteiligte sich nicht am UNFSS Pre-Summit in Rom. Stattdessen nahm die Organisation an einem Gegengipfel teil, der zeitgleich stattfand. Ein Gespräch mit Francisco Marí über die Gründe, den Ablauf – und wie es nun weitergeht.

Weiterlesen

UNFSS Pre-Summit: Was hat er gebracht?

Interview mit Martina Fleckenstein (WWF), Michael Kühn (WHH) und Christel Weller-Molongua (GIZ)

Nach dem Gipfel ist vor dem Gipfel: Zum ersten Mal richten die Vereinten Nationen einen Summit zu Ernährungssystemen aus. Im Interview ziehen Martina Fleckenstein, Michael Kühn und Christel Weller-Molongua gemeinsam Bilanz.

Weiterlesen

(c) Welthungerhilfe

5 Fragen an Shenggen Fan: Wo sind die neuen Wege?

Interview mit Shenggen Fan

Kurz vor dem Ausscheiden aus seinem Amt als Generaldirektor des IFPR spricht Shenggen Fan über nötige Reformen und Vorgehensweisen, um die globale Ernährungssicherheit im kommenden Jahrzehnt zu erreichen. Für SEWOH zieht der Agrarexperte Bilanz - was ist nun zu tun?

Weiterlesen

"Keine der drei Ampelparteien ist nahe am Pariser Abkommen."

Ein Interview mit Leonie Bremer (FFF)

Bei der Klimakonferenz in Glasgow demonstrierten Aktivist:innen zahlreicher Gruppen – mit dabei Leonie Bremer von „Fridays for Future“. Wie können Klimaschutz und Entwicklungszusammenarbeit zusammengehen?

Weiterlesen

Mit „Soft Law“ bäuerliche Landrechte stärken

Ein Beitrag der Welthungerhilfe

Wie freiwillige Leitlinien zur verantwortungsvollen Nutzung von Ländereien, Fischereien und Wäldern (VGGT) zu sichereren Landrechten beitragen.

Weiterlesen

Fair Fashion tut nicht weh

Ein Beitrag von Jan Rübel

Beim Nachhaltigkeitspodcast “Vom Feld ins Regal“ fordert Marie Nasemann neue Anläufe zum Durchbruch von fairer Mode. Ein Abend über verbrannte Retouren, filterlose Waschmaschinen und viel Luft nach oben.

Weiterlesen

Das Potenzial der Agri-Photovoltaik ausschöpfen

Ein Beitrag der Fraunhofer-Gesellschaft

Agri-Photovoltaik kombiniert photovoltaische Stromerzeugung mit landwirtschaftlicher Produktion, ermöglicht eine effizientere Landnutzung und fördert Stromerzeugung durch integrierte Nahrungsmittel-, Energie- und Wassersysteme. Dies kann vor allem für Länder im Globalen Süden interessant sein, wo die Elektrifizierungsrate in ländlichen Gebieten oft niedrig ist und die Ernährungssicherheit verbessert werden muss.

Weiterlesen

Der Ansturm auf Ökostrom darf die Rechte von Hirtengemeinschaften nicht untergraben

Ein Beitrag von Hussein Tadicha Wario

Die Trockengebiete Afrikas sind wie geschaffen für die Erzeugung von Solar- und Windenergie – vor allem angesichts des aktuellen Hypes um grünen Wasserstoff. Hirtengemeinschaften sind hierbei jedoch oft im Nachteil. Unser Autor geht auf die entstehenden Konflikte ein und beschreibt, wie ein gedeihliches Miteinander von Ökostromprojekten und den Gemeinschaften aussehen könnte.

Weiterlesen

Stärkung der Marktanbindung kleinbäuerlicher Betriebe angesichts globaler Versorgungsengpässe

Ein Beitrag von Niladri Sekhar Bagchi

Die Folgen des russischen Angriffskrieges in der Ukraine haben es vielen Ländern ermöglicht, neue Exportmärkte für ihre landwirtschaftlichen Erzeugnisse zu erschließen. Kleinbäuerliche Betriebe sind dabei jedoch weitgehend außen vor geblieben. Wie sich das ändern lässt, erläutert Dr. Niladri Sekhar Bagchi anhand seiner Erfahrungen in Indien.

Weiterlesen

Keine Daten ohne politische Beteiligung

Ein Beitrag von Clare Crowe Pettersson & Lena Bassermann

Der Ausschuss für Welternährungssicherheit (CFS) der Vereinten Nationen hat neue politische Empfehlungen für die Nutzung von Daten und digitalen Technologien im Zusammenhang mit globaler Ernährungssicherung verabschiedet. Wie geht es damit nun weiter?

Weiterlesen

“Corona entlarvt die Schwächen unserer Ernährungssysteme”

Interview mit Arif Husain (WFP)

Die Vereinten Nationen planen einen Gipfel zu Ernährungssystemen - und nun diktiert das Corona-Virus die Agenda. Der Chefökonom des UN-Welternährungprogramms zieht eine aktuelle Bilanz. Ein Gespräch mit Jan Rübel über Pandemien, die Chromosomen der Entwicklung – und über die Konflikte, die sie hemmen.

Weiterlesen

„Ohne Entwicklung gibt es keinen Frieden"

Interview mit Karina Mroß 

Entwicklungszusammenarbeit - welchen Beitrag leistet sie zur Konfliktprävention? Was kann sie nachhaltig für den Frieden tun? Die Politikwissenschaftlerin Karina Mroß im Gespräch mit Raphael Thelen über Post-Konflikt-Gesellschaften und ihre Chancen auf eine friedliche Entwicklung.

Weiterlesen

Ist die Weltgemeinschaft im Kampf gegen Hunger noch auf Kurs?

Interview mit Miriam Wiemers (Welthungerhilfe)

Der Welthunger-Index (WHI) 2020 zeigt: Die globale Gemeinschaft ist nicht auf Kurs, um das international gesteckte Ziel “Kein Hunger bis 2030” zu erreichen. Bei dieser derzeitigen Entwicklungsgeschwindigkeit werden etwa 37 Länder bis 2030 nicht einmal ein niedriges Hungerniveau erreichen.

Weiterlesen

Widerstandsfähigkeit in Krisenzeiten

Der Jemen erlebt zurzeit eine der schlimmsten Katastrophen, durch anhaltende Kriege, Hunger und Krankheitsausbrüche. Die GIZ versucht die Ernährungssituation und Widerstandskraft der Jemeniten vor Ort zu verbessern.

Ein Projekt der GIZ

Weiterlesen

(c) Kate Holt / Africa Practice

Investitionen mit Hebeleffekt

Ein Beitrag von Heike Baumüller, Christine Husmann, Julia Machovsky-Smid, Oliver Kirui und Justice Tambo

Wer Armut in Afrika verringern will, muss bei der Landwirtschaft ansetzen. Welche Investitionen die größte Wirkung erzielen, lässt sich durch wissenschaftliche Kriterien definieren.

Weiterlesen

©WFP/Rein Skullerud

Revolution der humanitären Hilfe

Ein Beitrag von Ralf Südhoff

Ralf Südhoff, Direktor in Berlin für das Welternährungsprogramm, erklärt, warum Finanz-Innovationen Katastrophen zu Krisen reduzieren können. Die Existenz der Betroffenen hängt zunehmend von der rechtzeitigen Intervention oder Risiko-Fonds ab.

Weiterlesen

Globale Verantwortung: Ohne Hungerbekämpfung kein Fortschritt

Ein Beitrag von Lisa Hücking (WHH)

Kanzlerin Merkel ist als Ratspräsidentin in ein ambitioniertes europapolitisches Programm gestartet: Kompromisse in den Budgetverhandlungen, ein geordneter Brexit sowie eine angemessene Antwort auf die Corona-Krise. Leider sucht man vergeblich nach jener Position, die sie noch vor kurzem vertrat: Afrikas Wohlstand liegt im Interesse Europas.

Weiterlesen

© GIZ

Mit den Krisen kamen die Heuschrecken

Ein Bericht von Bettina Rudloff und Annette Weber (SWP)

Corona verschärft bestehende Krisen durch Konflikt, Klima, Hunger und Heuschrecken in Ostafrika und am Horn von Afrika. Um sich diesen Herausforderungen zu stellen, müssen all diese Krisen in ihrem regionalen Kontext erfasst werden.

Weiterlesen

Armut Macht Hunger

Veröffentlichung der Heinrich-Böll-Stiftung und dem TMG ThinkTank for Sustainability

Die Weltgemeinschaft scheitert im Kampf gegen Hunger, Mangelernährung und Fehlernährung. Das zeigt das der Tiny Atlas „Armut Macht Hunger“ der von der Heinrich-Böll-Stiftung und dem TMG ThinkTank for Sustainability veröffentlicht wurde. Neben Zahlen und Fakten werden auch die Gründe für Hunger und Fehlernährung dargestellt und erklärt.

Weiterlesen

Indonesien / Borneo, März 2000: Nördlich von Palangkaraya liegen inmitten der verwüsteten Landschaft die Basislager illegaler Holzfäller.(c) Christoph Püschner/Zeitenspiegel

Müssen wir ein neues Ernährungssystem wagen?

Ein Beitrag von Dr. Felix zu Löwenstein (BÖLW)

Ausbleibende Saisonarbeitskräfte und Virenexplosion in Schlachthöfen, steigende Gemüsepreise, Klimakrise - all das macht deutlich, was eigentlich schon seit Jahrzehnten klar ist: unser Ernährungssystem ist zwar hoch produktiv. Es ist aber nicht resilient.

Weiterlesen

(c) Welthungerhilfe

5 Fragen an F. Patterson: Warum mehr Hungernde?

Interview mit Fraser Patterson

Jeden Oktober veröffentlicht die Organisation „Welthungerhilfe“ den Welthunger-Index, mit dem die Hungersituation erfasst wird. Was sind die Trends – und was muss unternommen werden? Fraser Patterson ist Referent für Welternährung und beschäftigt sich mit dem Index.

Weiterlesen

Ein Klima des Hungers: Wie die Klimakrise den Hunger befeuert

Eine Fotoreportage der Agentur Zeitenspiegel

Jeder Temperaturanstieg um einen Grad Celsius erhöht das Konfliktrisiko um zwei bis zehn Prozent. Die Klimakrise ist eine humanitäre Krise, wie die Fotos von Christoph Püschner und Frank Schultze zeigen.

Weiterlesen

Drogen und ihre Auswirkungen auf die Umwelt

Ein Artikel von Jorrit Kamminga

Im diesjährigen Weltdrogenbericht der Vereinten Nationen wird erstmals deutlich darauf hingewiesen, dass illegale Drogen und umweltschädigende Einflüsse eng miteinander verknüpft sind. In Anbetracht des Klimawandels ist es an der Zeit, die Debatte mit Fakten zu untermauern und die Drogenpolitik grüner zu gestalten.

Weiterlesen

Wie hängen Transformation und Krisenintervention zusammen, Herr Dr. Frick?

Ein Interview von Jan Rübel

Seit einem Jahr ist Martin Frick Direktor des WFP-Büros in Berlin - und seitdem jagt eine Hungerkrise die andere. Was sind die Antworten des Diplomaten? Ein Gespräch über Chancen in der Landwirtschaft, das Zusammenspiel multipler Krisen, die Bedeutung von Resilienz und knappere Budgets.

Weiterlesen

Von der Reaktion zur Aktion

Ein Beitrag der GIZ

2022, ein Jahr voller Krisen: Der Krieg Russlands gegen die Ukraine, extreme Wetterereignisse, hohe Energie- und Düngemittelpreise und Nahrungsmittelengpässe. Das alles hatte schwerwiegende Auswirkungen auf die Lebensmittelsicherheit und die Landwirtschaft weltweit – besonders in Subsahara-Afrika. Daraus folgt: Wir müssen die Agrar- und Lebensmittelsysteme ändern.

Weiterlesen

Wie der Krieg gegen die Ukraine die globalen Getreidemärkte destabilisiert

Ein Beitrag der GIZ

Seit Februar 2022 befinden sich zwei der größten Getreide- und Ölsaatenexporteure im Krieg. Ein Überblick, welche Länder von den destabilisierten Getreidemärkten am meisten betroffen sind, und, was jetzt zu tun ist.

Weiterlesen

Die Schwarzmeer-Kornkammer in der Krise: Zahlen und Fakten

Eine Infografik von EINEWELT ohne Hunger

Steigende Lebensmittel- und Kraftstoffpreise, physische Zerstörung und Lieferketten-Engpässe: Warum die Schwarzmeer-Region eine entscheidende Rolle spielt, und welche Auswirkungen der Krieg in der Ukraine auf die globale Ernährungssicherheit hat.

Weiterlesen

Was der Nahostkonflikt für die Kinder in Gaza bedeutet

Ein Interview von Jan Rübel

Der Gaza-Streifen hängt stark von humanitärer Hilfe ab, mit dem aktuellen Krieg mehr denn je. Die Bevölkerung Gazas ist sehr jung: Die Hälfte sind Kinder. Wie ist ihre Lage vor Ort? Fragen an Lucia Elmi, Unicef-Sonderbeauftragte im Staat Palästina.

Weiterlesen

Wo kann internationale Zusammenarbeit in Gaza ansetzen, Frau Asseburg?

Ein Interview von Jan Rübel

Die Kämpfe zwischen den israelischen Streitkräften und der palästinensischen Hamas eskalieren. Was bedeutet das für eine Region, die schon vorher stark von äußerer Hilfe abhing? Fragen an Dr. Muriel Asseburg, Senior Fellow an der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) in Berlin.

Weiterlesen

„Der Klimawandel bringt die Menschen in der Region zusammen“

Ein Interview von Jan Rübel

Im Westjordanland erschweren politische Spannungen und zunehmend schlechte Wetterbedingungen die Landwirtschaft. Was ist zu tun? Fragen an Abbas Milhem, Geschäftsführender Direktor der Palestinian Farmers Union (PFU).

Weiterlesen