Projekte

Auf dieser Seite erfahren Sie, wie neues Saatgut, sinnvolle Anbautechniken oder Finanzierungsmodelle das Leben von hungernden Menschen überall auf der Welt verändern können.

 

Eine Übersicht von Projekten der Partner

Green Innovation Centers Dano: eine Bienenzüchter-Kooperative in Äthiopien.

Start-ups auf dem Land

Mehr als 60 Prozent der Äthiopier sind jünger als 25 Jahre. Doch vielen Schulabgängern fehlen berufliche Perspektiven. Das „Grüne Innovationszentrum“ schafft darum Jobs für junge Menschen auf dem Land.

Ein Projekt von Menschen für Menschen

Weiterlesen

(c) GIZ/Jackson Muchoki

Starke Knollen: Förderung für Kartoffelbauern

Kartoffeln sind Grundnahrungsmittel in Kenia. Wenn ihr Ertrag steigt, ist das ein wichtiger Beitrag gegen Mangelernährung.

Ein Projekt der GIZ

Weiterlesen

©Sofia Shabafrouz

Hier ist meine Heimat

Wo im äthiopischen Tigray vor wenigen Jahren nur ausgedörrter Boden war, wächst wieder Gras. Heute nutzen Bauern das Tal für den Anbau von Getreide oder Gemüse – und haben eine neue Perspektive.

Ein Projekt von World Vision

Weiterlesen

Bessere berufliche Bildung für Landwirte

An Berufsschulen in Äthiopien lernen Bauern, ihr Land nachhaltig zu nutzen. Die Lehrpläne werden auf den Klinawandel und Dürren zugeschnitten.

Ein Projekt von IAK Agrar Consulting

Weiterlesen

(c) Cotton made in Africa

Marktkräfte statt Spenden

Seit über 10 Jahren setzt sich Cotton made in Africa mit ihrem Standard für den Schutz der Umwelt und bessere Lebensbedingungen in der Baumwollindustrie Subsahara Afrikas ein. 

Ein Projekt von Cotton made in Africa.

Weiterlesen

©Sofia Shabafrouz

Sonnenblumen statt Tabak

Die Bauern in Malawi haben lange am Tabakanbau festgehalten – das führte zu einer gefährlichen Abhängigkeit.

Ein Projekt der GIZ

Weiterlesen