Projekte

Auf dieser Seite erfahren Sie, wie neues Saatgut, sinnvolle Anbautechniken oder Finanzierungsmodelle das Leben von hungernden Menschen überall auf der Welt verändern können.

 

Eine Übersicht von Projekten der Partner

(c) WWF Brasilien

Symbiose zwischen Natur und Wirtschaft

Im südlichen Afrika entsteht das größte Schutzgebiet der Erde. Tiere und Menschen vor Ort profitieren von Tourismus und Agrarprojekten.

Ein Projekt des WWF

Weiterlesen

Tomaten, Süßkartoffeln, Kürbis-, Cassava- oder Süßkartoffelblätter – die Vielfältigkeit der Mahlzeiten in Malawi.

Ernährungssicherung in Malawi

Ernährungssicherung erfordert einen ganzheitlichen Ansatz. In Malawi sollen deshalb künftig auch Mango und Papaya auf dem Menüplan stehen.

Ein Projekt der GIZ 

Weiterlesen

Auf dem Gelände der Boutique-Bar-Restaurant (Bobar) findet die Lebensmittelmesse "ALIMENTERRE", einer Veranstaltung über die Vielfalt einheimischer Nahrungsprodukte, statt. Zu diesem Anlass werden bei einem Buffet eine Auswahl regionaler Gerichte den Mess

Lokal statt Global

In der Hauptstadt Togos ernähren sich immer mehr Menschen von importierten Billigwaren. Die Organisation OADEL fördert lokale Produkte.

Ein Projekt von Brot für die Welt

Weiterlesen

Kongo, Schulungsprojekt der Welthungerhilfe für Agrikultur.

Einkommen stärkt Frieden

Kongo wagt den Wiederaufbau. Indem Ernährung und Einkommen gestärkt werden, bekommen vor allem Frauen und Jugendliche eine Perspektive.

Ein Projekt der Welthungerhilfe

Weiterlesen

Für die Kinder und Jugendlichen aus den Flüchtlingslagern sind die Aktivitäten des Sozial-Zirkus-Programms besonders beliebt.

Von der Flucht zu mehr Selbstbewusstsein

In Afghanistan leben tausende Binnenflüchtlinge in Armut. Ein Projekt bringt Bildung und Akrobatik in ihr Leben.

Ein Projekt der Welthungerhilfe

Weiterlesen

West Pokot county, Projekt Pastoralismus: Heuernte, Futter für Kühe.

Heu für die Trockenzeit

Der Klimawandel erschwert das Nomadenleben der Massai in Kenia. Ein neues Projekt führt sie in den Ackerbau ein.

Ein Projekt der Welthungerhilfe

Weiterlesen