Wir suchen nach brandneuen Innovationen

Bewerben Sie sich.
Wie, erfahren Sie hier oder in unserem Programm-Flyer:

INNOVATIONSFÖRDERUNG ZUR TRANSFORMATION DER AGRAR- UND ERNÄHRUNGSSYSTEME

Mit einem Fonds werden in einem breiten Themenspektrum innovative Projekte in der Agrar- und Ernährungswirtschaft weltweit gefördert. Erfahren Sie in dieser Extra-Rubrik mehr über aktuelle Ausschreibungen und Erfolgsgeschichten.

Weltkarte

Als Teil der Sonderinitiative Transformation der Agrar- und Ernährungssysteme identifiziert und fördert Deutschland mit einem neuen Förderkonzept Innovationen in der Agrar- und Ernährungswirtschaft. Soforthilfemaßnahmen gegenüber den Auswirkungen der akuten globalen Ernährungssystemkrisen, ergänzen dieses.

Ziel ist es, Innovationen innerhalb der Kategorien Technik (Digitalisierung, erneuerbare Energie, Forschung und Beratung, Mechanisierung) und Partner und Prozesse (Agrarforschung, -beratung, -politik, -handel, Zusammenarbeit mit der Wirtschaft und internationalen Organisationen) durch Partnerschaften weiterzuentwickeln und in ausgewählten Ländern in die Anwendung zu bringen. Kleinbäuerliche Betriebe, deren Verbände sowie Verarbeitungs- und Produktionsunternehmen im Agrar- und Ernährungssektor sollen dadurch die Innovationen nutzen und verbreiten können. Eine wichtige Zielgruppe sind Frauen und junge Menschen. Sie spielen dabei nicht nur als Nutzer*innen von Innovationen eine wichtige Rolle, sondern insbesondere auch als Entwickler*innen.

 

Erfolgsgeschichten und Projektbeispiele

Geschlossene Ausschreibungen

DANKE!

Wir haben rund 500 Mails erhalten und sind begeistert, so viel Bewegung im Agrar- und Lebensmittelsektor rund um den Globus zu sehen. In über 40 Ländern wird i4Ag nun mit ca. 100 Partnern in die Skalierungsphase gehen - gespannt darauf, so viel Wirkung wie möglich zu erzielen.

Skala

AUSBLICK:

Wir arbeiten an einem Gesamtüberblick über unsere offene Bewerbungsphase, um sämtliche Zahlen und Fakten zu teilen.

FAQ

Ich habe noch keine Antwort erhalten. Was nun?

Sollten Sie innerhalb von vier Wochen über die automatisch erstellte Antwort hinaus keine weitere Nachricht von uns erhalten haben, kann ihr Projekt leider nicht von i4Ag gefördert werden. Unser Tipp: Schauen Sie sich die Förderkriterien laufender Ausschreibungen an. Sollten die Rahmenbedingungen zu ihrem Projekt passen, reichen Sie ihre Innovation dort ein.

Kann ich mich neben i4Ag auch zusätzlich bei laufenden Ausschreibungen bewerben?

Sollten Sie noch nicht in Kooperation mit i4Ag stehen, können Sie Ihre Innovation auch bei den laufenden Ausschreibungen einreichen.

Wieso wurde die offene Bewerbungsphase von i4Ag geschlossen?

Wir möchten unseren Kooperationspartnern eine hochwertige Unterstützung gewährleisten. Leider sind unsere Ressourcen begrenzt. Um unserem Qualitätsanspruch weiterhin gerecht zu werden, können wir leider bis auf weiteres keine Projekte aufnehmen.

Wann erfahre ich wer gefördert wurde?

Wir arbeiten aktuell an der Auswertung der Bewerbungsphase, um einen Überblick eingegangener Vorschläge zu veröffentlichen.

Unser Tipp: Schauen Sie sich unsere Projekt-Factsheets an, um zu erfahren, welche Innovations-Kooperationen bisher entstanden sind.

Wird die offene Bewerbungsphase von i4Ag nochmal geöffnet?

Aktuell ist eine erneute Öffnung nicht geplant. Da wir unsere Fondsausrichtung bedarfsorientiert anpassen und weiterentwickeln, kann es stetig zu Veränderungen kommen. Schauen Sie daher regelmäßig auf unserer Seite vorbei, um von unseren aktuellen Ausschreibungen zu erfahren.

Hinweis: Die kartografische Darstellung auf dieser Seite dient nur dem informativen Zweck und beinhaltet keine völkerrechtliche Anerkennung von Grenzen und Gebieten. Die GIZ übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit oder Vollständigkeit des bereitgestellten Kartenmaterials. Jegliche Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Benutzung entstehen, wird ausgeschlossen.