Newsletter-Anmeldung
Verpassen Sie nichts!
Wir versorgen Sie regelmäßig mit den wichtigsten Neuigkeiten, Artikeln, Themen, Projekten und Ideen für EINEWELT ohne Hunger.
Newsletter-Anmeldung
Verpassen Sie nichts!
Wir versorgen Sie regelmäßig mit den wichtigsten Neuigkeiten, Artikeln, Themen, Projekten und Ideen für EINEWELT ohne Hunger.
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
In unserem englischsprachigen Podcast spricht unsere Moderatorin Katie Gallus mit Vertreter*innen aus Regierung, Wissenschaft, Zivilgesellschaft und mit Landwirt*innen aus aller Welt. Gemeinsam suchen wir nach Lösungen für faire Einkommen, gesunde Ernährung und eine intakte Umwelt.
Dieser Podcast geht der dringenden Frage auf den Grund, wie eine nachhaltige Transformation gelingen kann. Gemeinsam suchen wir innovative Lösungen, die die Agrar- und Ernährungssysteme nachhaltiger machen, sinnvolle Beschäftigungsmöglichkeiten schaffen und den Wohlstand für alle fördern. Unsere Moderatorin Katie Gallus spricht mit Vertreter*innen aus Regierung, Wissenschaft, Zivilgesellschaft und mit Landwirt*innen aus aller Welt. Wie können wir öffentliche Gelder umwidmen? Welche digitalen Innovationen gibt es? Und wie können wir den ländlichen Raum stärken?
Obwohl sich die öffentliche Unterstützung für die Landwirtschaft auf mehr als 800 Milliarden Dollar pro Jahr beläuft, scheinen die heutigen Lebensmittelsysteme für die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts noch immer schlecht gerüstet zu sein. Aber warum ist das so? In der zweiten Folge entschlüsseln wir die versteckten Kosten, die hinter unseren Lebensmitteln stecken, von den Umweltauswirkungen der landwirtschaftlichen Produktion bis hin zu ineffizienten Subventionen. Erforschen Sie mit uns das Potenzial, öffentliche Gelder für eine effektivere und nachhaltigere Lösung umzuleiten. In dieser Folge spricht Katie Gallus mit Melissa Pinfield (Senior Partnerin am Meridian Institute und Exekutivdirektorin der Just Rural Transition Initiative), Charlotte Peters (Landwirtin), Dr. David Laborde (Direktor der Abteilung Agrar- und Ernährungswirtschaft der FAO) und Jacob Nyirongo (Vorstandsvorsitzender der Farmer Union of Malawi).
Von politischer Instabilität bis hin zu Klimakatastrophen - unser Ernährungssystem steht vor enormen Herausforderungen. In der ersten Folge fragen wir: Wie können wir die Welt in Zeiten multipler Krisen ernähren? Wir befassen uns mit der kritischen Rolle der Lieferketten in unserer vernetzten Welt und hören die Geschichten der Personen, die daran arbeiten, Lieferausfälle zu verhindern und widerstandsfähigere Lebensmittelsysteme aufzubauen. Hierzu spricht Katie Gallus in dieser Folge mit Dr. Stefanos Fotiou (Direktor, Büro für Nachhaltige Entwicklungsziele bei der FAO & Leiter, UN Food Systems Coordination Hub), Dr. Ibrahim Mayaki (Sonderbeauftragter der Afrikanischen Union für Lebensmittelsysteme) und Phichong Ou (Projektmanager und Entwicklungsspezialist, WorldFish).